Bei BS-Holz unterscheiden wir zwischen Brettschichtholz in Sichtqualität (für sichtbare Verwendung) und Brettschichtholz in Industriequalität (für rein technische Verwendung). Die jeweiligen Sortiermerkmale können Sie der Tabelle entnehmen.
Sortiermerkmal | Anforderungen BS-Holz | |
Sicht-Qualität |
Industrie-Qualität |
|
Sortierklasse | GL 24 c, GL 24 h und GL 28 c | |
Technische Regel | DIN 1052:2008 bzw. DIN EN 14080:2013 | |
Elastizitätsmodul II zur Faser |
GL 24 c: Eo,mean = 11.000 N/mm2 GL 24 h: Eo,mean = 11.500 N/mm2 GL 28 c: Eo,mean = 12.500 N/mm2 |
|
Holzfeuchte |
max. 15% | |
Maßhaltigkeit (lt. EN 390) |
Breite ± 2 mm Höhe + 1%/-0,5% Länge ± 0,1% |
|
Lamellenstärke | 40 mm | |
Ausgebesserte Äste und Fehlstellen |
zulässig | nicht erforderlich |
Ausgefallene und lose Äste | bis Ø ≤ 20 mm zulässig ab Ø ≥ 20 mm werkseitig zu ersetzen |
zulässig |
Schwindrisse | bis 4 mm | ohne Begrenzung |
Harzgallen | bis 5 mm breite Harzgallen sind zulässig | zulässig |
Verfärbungen infolge Bläue sowie rote und braune nagelfeste Streifen |
nicht zulässig | ohne Begrenzung |
Insektenbefall | nicht zulässig | zulässig sind Fraßgänge bis 2 mm |
Oberfläche | gehobelt und gefast | egalisiert |